Aktuelles
Präferenzen: Gegenwerte in jeweiligen Landeswährungen für 2014
Die EU-Kommission hat die Liste mit den geltenden Gegenwerten der in Euro ausgedrückten Beträge in den jeweiligen Landeswährungen für das Jahr 2014 aktualisiert. Diese Liste enthält die für das Warenursprungs- und Präferenzrecht geltenden Schwellenwerte von 6.000, 1.200 und 500 Euro.
Rüstungsexporte Deutschlands im Jahr 2012
Sowohl der Wert der Genehmigungen als auch der Wert der tatsächlich erfolgten Rüstungsausfuhren war im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2011 rückläufig. Dies geht aus dem von der Bundesregierung als Unterrichtung vorgelegten Bericht über die Exportpolitik für konventionelle Rüstungsgüter im Jahr 2012 (BT-Drs. 18/105) hervor.
Änderungen der Erläuterungen zum HS - Ungültigwerden von vZTA
Am 5. Dezember 2013 sind im Amtsblatt der EU Nr. C 355 die Änderung der Erläuterungen zum Harmonisierten System (HS) aufgrund der letzten (51.) Sitzung des HS-Komitees bei der Weltzollorganisation bekannt gemacht worden. Die Erläuterungen zum HS dienen als Auslegungsmittel zur Einreihung von Waren in den Zolltarif. In der EU wird er durch die Kombinierte Nomenklatur (KN) abgebildet, die wiederum das HS als Grundlage hat.
TIR-Warenverkehre mit der Russischen Förderation bis 30. Juni 2014 verlängert
Die für den 1. Dezember 2013 vorgesehene Kündigung des Brügschaftsvertrages für Carnet-TIR-Warenverkehre mit der Russischen Förderation wurde auf den 1. Juli 2014 verschoben, so dass das Versandverfahren mit dem Carnet TIR für Russland noch bis zum 30. Juni 2014 anwendbar bleibt - allerdings mit zusätzlicher Sicherheitsleistung für einige Zollstellen.