Günther Dürndorfer

Günther Dürndorfer begann seine berufliche Karriere bei der Zollverwaltung, wo er sechs Jahre als Prüfer tätig war. Dann wechselte er die Seiten und wurde Leiter der Zollabteilung mit operativer Verantwortung für Zoll- und Verbrauchsteuerangelegenheiten sowie anschließend Zollberater.

Sein Lebenslauf

Günther Dürndorfer wurde in der Zollverwaltung zum Diplom-Finanzwirt ausgebildet. Beim Hauptzollamt für Prüfungen München war er dann sechs Jahre als Prüfer unmittelbar vor Ort bei den Unternehmen tätig. Hier lernte er die Arbeitsweise der Unternehmen kennen, so dass er schließlich nach sechs Jahren Zollverwaltung als Leiter der Zollabteilung mit operativer Verantwortung für Zoll- und Verbrauchsteuerangelegenheiten bei der AUDI AG anheuerte. Nach mehreren erfolreichen Jahren zog es ihn in gleicher Stellung zur BMW AG. Dann wechselte er in die Zollberatung, wo er als Director zunächst für die Deloitte & Touche GmbH und anschließend für die KPMG AG tätig war. Nach 17 Berufsjahren in der Zollwelt machte er sich schließlich als Berater mit Schwerpunkt Zoll selbständig und unterstützt seitdem als freier Kooperationspartner die Zollkanzlei Peterka.

Seine Tätigkeitsschwerpunkte

  • Zollrecht, Präferenzrecht, Verbrauchsteuerrecht
  • Unternehmensinterne Prozesse, Verfahrensanweisungen und Audits, Stammdaten
  • Management von Lieferantenerklärungen
  • Begleitung von Prüfungen der Zollverwaltung
  • Einreihung von Waren in den Zolltarif

Zudem ist er als Lehrbeauftragter für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München tätig und gibt auch Seminare bei verschiedenen Industrie- und Handelskammern.

Aktuelles

Aktualisierte Dienstvorschrift „Antidumping- und Ausgleichszölle“

Die Zollverwaltung hat ihre Dienstvorschrift „Antidumping- und Ausgleichszölle“ (Kennung E-VSF ZT 06 15) aktualisiert und neu gefasst.

Kombinierte Nomenklatur (Zolltarif) für das Kalenderjahr 2023 veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat am 31. Oktober 2022 die neue Kombinierte Nomenklatur (KN) für das Kalenderjahr 2023 im Amtsblatt der EU Nr. L 282 veröffentlicht.

Webinar Umsatzsteuer und Zoll am 17. Mai 2022

In Kooperation mit Grant Thornton werden im Webinar "Umsatzsteuer und Zoll" aktuelle Schnittstellenthemen beleuchtet.

ATLAS-Ausfuhr: Umfangreiche Änderungen seit März 2022

Die Zollverwaltung weist mit deren ATLAS-Info 0306/22 vom 24. März 2022 auf umfangreiche Änderungen im Modul ATLAS-Ausfuhr hin, die mit dem anstehenden Wechsel auf die Version 3.0 Anwendung finden werden.